Veröffentlicht am 05. Juni 2024

7 Fakten über Placebo, die ihr (vielleicht) noch nicht kennt

Während sich die meisten Exponate der englischen Musikszene in den 90er-Jahren um die Britpop-Krone zankten, zog eine Band ihr eigenes Ding durch: Placebo. Die Truppe um Brian Molko zeigte gesellschaftlichen Normen den Mittelfinger und verpasste den konservativen Werten des Rock einen kräftigen Arschtritt. 7 Fakten zu der wegweisenden Alternative-Band

Journalist
1444

1. Später Placebo-Effekt

Brian Molko und Stefan Osdal formten Placebo im Jahr 1994. Bevor die Band sich auf ihren jetzigen Namen einigte, standen verschiedene andere Vorschläge zur Debatte. Einer davon war Ashtray Heart, benannt nach dem gleichnamigen Song des Avantgardd-Musikers Captain Beefheart.

2. Ein verschwommener Drummer

In dem Videoclip zu Placebos erstem Hit «Nancy Boy» ist das Gesicht von Drummer Steve Hewitt verzerrt und nicht identifizierbar. Dies, weil Hewitt zu dem Zeitpunkt noch vertraglich an eine andere Band gebunden war und eigentlich gar nicht mit Placebo hätte musizieren dürfen.

3. Placebo für die Spielkonsole

Placebos Songs finden sich in zahlreichen Videospiel-Soundtracks. Darunter in EAs langlebige Racing-Serie «Need for Speed», im Snöber-Game «SSX 3» und im offiziellen Formel 1-Game.

«Breathe Underwater» findet sich auf dem Soundtrack von «Need for Speed: Nitro»

4. Das vierte Bandmitglied

Brian Molko und Stefan Osdal sind aktuell (Stand: 31. Mai 2024) die einzigen fixen Bandmitglieder. Der letzte vollwertige Band-Member war Drummer Steve Forrest, der 2016 ausstieg. Fast genau so lange dabei wie Molko und Osdal ist allerdings der Keyboarder Bill Lloyd, der das darum lange als viertes und nun als drittes Bandmitglied gezählt wird.

Der starzone-Festivalsommer: Unvergessliche Momente & Rabatte satt | ZUM ARTIKEL

5. Placebo für Kino

Molko, Osdal und Hewitt hatten allesamt einen Cameo-Auftritt in dem Drama «Velvet Goldmine». Der Film mit Ewan McGregor und Christian Bale erzählt die Geschichte des fiktionalen Rockstars Brian Slade und ist Pflichtstoff fü Musikfans.

6. Heroin-Chic auf dem Cover

Mehrere Album- und Single-Covers von Placebo wurden von Corinne Day fotografiert. Die Engländerin prägte den sogenannten Heroin-Chic, ein Stil der die sonst glamourösen Models in kaputten, meist leicht verstrahlten Look zeigt. Kate Moss war das Posterchild des Trends.

Hauptsache kaputt: Corinne Day hatte einen unverkennbaren Stil. Die Fotografin ist 2010 leider verstorben.

7. Busse für Brian?

Während eines Konzerts in Turin, im Sommer des letzten Jahres, beschimpfte Brian Molko die italienische Regierungschefin Georgia Meloni als Nazi und Faschistin. Diese hat Molko nun wegen Rufschädigung verklagt. Sollte der Sänger verurteilt werden, droht ihm eine Busse von bis zu 5000 Euro.

Placebo spielen am Sonntag, dem 30. Juni am Openair St. Gallen und am 9. August am Stars in Town in Schaffhausen. Sämtliche Infos und Tickets für St. Gallen gibt’s HIER und für Schaffhausen HIER.

Empfohlene Artikel

PLACEBO nancyboy

Placebos erster Hit war ein kleiner Skandal

Im Jahr 1997 mischten Brian Molko und seine Band Placebo mit ihrem Hit «Nancy Boy» die Rockwelt auf. Themen wie Geschlechtsidentität und ein bisexueller Lifestyle wirkten in den 90ern wie ein Fremdkörper in dem Genre und sorgten damals für einen kleinen Skandal. Vor ihrem Auftritt am Stars in Town werfen wir einen Blick zurück auf den alternativen Hit.
OASG

Openair St. Gallen 2024 – Die Playlist

Nur wenige Festivals können auf so eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken wie das OpenAir St. Gallen. Seit 1977 werden im Sittertobel Massstäbe in Sachen Livemusik gesetzt und die diesjährige Ausgabe setzt diese Tradition bewusst fort. (Fast) alle Acts der diesjährigen Ausgabe findet ihr in unserer Spotify-Playlist.
Placebo-September-2022-promo-credit-Mads-Perch

Top 5: Die besten Cover von Placebo

Am 22. Juli spielen Placebo am Moon & Stars in Locarno. In der Setlist sicher auch vertreten: einige der tollen Cover-Songs der Band. Erst vor einigen Tagen coverten sie «Shout» von Tears For Fears, auf dem Rock am Ring diesen Sommer gab es «Running Up That Hill (A Deal With God)» von Kate Bush. Wir stellen die fünf spannendsten Interpretationen der Band vor.

Empfohlene Events

Summerstage 2024
27/06/2024 - 29/06/2024
6 Veranstaltungen

Summerstage 2024

Summerstage Basel 2024: Das Musikfestival im Park im Grünen
Die Summerstage Basel kehrt auch im Sommer 2024 zurück und verspricht drei Tage voller Musik, Tanz und unvergesslicher Erlebnisse. Vom 27. bis 29. Juni 2024 verwandelt sich der idyllische Park im Grünen in Münchenstein in eine Bühne für herausragende Künstlerinnen und Künstler.
Zoe Wees
Die junge deutsche Singer-Songwriterin Zoe Wees wird am 27. Juni die Bühne der Summerstage Basel betreten. Bekannt für ihre kraftvollen Vocals und ehrlichen Texte, hat Zoe Wees mit Hits wie “Control” und “Girls Like Us” internationale Anerkennung erlangt. Ihr Auftritt verspricht eine emotionale Reise durch ihre Musikwelt.
Culcha Candela
Die Berliner Band Culcha Candela wird ebenfalls am 27. Juni das Publikum mit ihrer energiegeladenen Mischung aus Reggae, Dancehall und Hip-Hop begeistern. Hits wie “Hamma!” und “Monsta” haben sie zu einer festen Grösse in der deutschen Musikszene gemacht. Freuen Sie sich auf eine mitreissende Show!
Patent Ochsner
Die Schweizer Kultband Patent Ochsner schliesst das Festival am 29. Juni ab. Seit den 1990er Jahren prägen sie die Musiklandschaft mit ihrem einzigartigen Mix aus Rock, Pop und Mundart. Hits wie “Bälpmoos” und “W. Nuss vo Bümpliz” sind unvergessliche Klassiker. Ihr Auftritt wird ein Höhepunkt der Summerstage Basel 2024 sein.
Weitere Acts werden noch bekannt gegeben!
Verpassen Sie nicht dieses musikalische Highlight des Jahres. Sichern Sie sich Ihre Tickets und erleben Sie unvergessliche Momente bei der Summerstage Basel 2024!

Gefällt dir der Artikel?