Veröffentlicht am 25. Juni 2024

Steven Wilson oder der bescheidene Gott des Prog

Fans progressiver Rockmusik und fantastischer Produktionen kriegen bei dem Namen Steven Wilson leuchtende Augen. Mit seiner Band Porcupine Tree hat er nicht weniger getan, als dieses angestaubte Genre zu retten. 2025 kommt er solo auf Tour.

Journalist
290

An ihren Streaming-Zahlen erkennt man nur manchmal, wie wichtig die britische Band Porcupine Tree vielen Menschen ist. Aber das könnte auch daran liegen, dass sich ihre Fans oft als Sound-Connaisseure sehen und Alben wie «Deadwing» (2005), «Fear Of A Blank Planet» (2007) oder das letzte «Closure / Continuation» (2022) natürlich Vinyl besitzen.

Letztgenanntes landete bei uns und in Deutschland übrigens auf Platz 1 der Album-Charts – in UK verfehlte man die Spitze knapp.

Steven Wilson ist Porcupine Tree + x

Hinter Porcupine Tree steckt vor allem deren kreativer Kopf Steven Wilson. Der Brite gilt für viele als Retter der progressiven Rockmusik, was vor allem daran liegt, dass bei ihm autodidaktisch erworbenes, beeindruckendes Können auf ein eher gefestigtes Ego trifft, das keine Prahlereien braucht.

Dream Theater feiern ihren 40. (auch) in Zürich | ZUM ARTIKEL

In Interviews ist Wilson humble und zuvorkommend, pflegt das britische Understatement und amüsiert sich eher leise darüber, wenn ihn eine Zeitung – wie in diesem Fall «Die Welt» – ihn mal wieder «den wahrscheinlich unbekanntesten Superstar der Welt» nennt.

Steven Wilson spielt nicht nur zahlreiche Instrumente – und vor allem Gitarre und Keyboard ziemlich gut – er ist ausserdem auch Produzent und Tontechniker. Das meiste Wissen hat er sich selbst draufgeschafft.

Die Eltern sind schuld

Im Interview mit «Die Welt» erzählte Wilson im letzten Jahr, dass vor allem sein Elternhaus dabei sehr wichtig war: «Meine Eltern haben mir schon als Kind einen richtig guten Musikgeschmack vermittelt. Meine Mutter hörte die richtige gute Disco-Musik, mein Vater eher ‚Dark Side oft he Moon‘ von Pink Floyd und ‚Tubular Bells‘ von Mike Oldfield.»

Schon früh habe er dann begonnen, selbst Stücke zu komponieren. Und er verfügte schon als junger Teenager über Bordmittel, die selbst grossen Bands damals nicht zur Verfügung standen.

«Mein Vater war Elektroingenieur. Er baute mir einen kleinen Sequenzer und einen Kassettenrekorder, mit dem ich mehrspurig aufnehmen konnte. Auch einen Vocoder. Wie das alles funktionierte, musste ich selbst herausfinden – es gab ja noch kein Internet. Ich war damals zwölf Jahre alt.»

Produktivität auf Anschlag

Steven Wilsons letztes Soloalbum hiess «The Harmony Codex», erschien 2023 und war ebenfalls Top-5-Material in der Schweiz, UK, Deutschland und den Niederlanden. Solo war es sein siebtes, mit Porcupine Tree hat er elf aufgenommen. Dazu kommen noch zahlreiche Produktionen mit Projekte wie No-Man, Blackfield, All Bass Communion oder Incredible Expanding Mindfuck .

«The Harmony Codex» ist auch für einen Steven Wilson erstaunlich experimentell. Er selbst sagte, er habe es nie zuvor geschafft, sich selbst dermassen oft zu überraschen wie auf dieser Platte. «Ich machte das Album, ohne zu wissen, ob es überhaupt jemand hören würde. Der Lockdown hat mir einen total selbstbezogenen Zugang zur Musik ermöglicht.»

Neues «sehr konzeptionelles» Album 2025

Nach Ende des Lockdowns war es erst einmal vorbei mit der Selbstbezogenheit: Steven Wilson schenkte seine Fans ausführliche Touren mit Porcupine Tree. Das Soloalbum kam dabei ein wenig zu kurz. Deshalb hat Steven Wilson nun für 2025 einen neue Solotour angekündigt, die ihn auch nach Zürich führen wird.

In einem Interview kündigte er kürzlich sogar an, dass er nicht nur «The Harmony Codex» betouren werde, sondern auch ein neues Album mitbringt. Es werde wieder ganz anders als der Vorgänger klingen, so Wilson: »Die Platte enthält nur zwei rund zwanzigminütige Stücke. Es ist sehr konzeptionell gehalten und ich denke, dass ich Anfang nächsten Jahres soweit sein werde, dass das Album veröffentlicht werden kann.»

Steven Wilson wird am 10. Juni 2025 in The Hall in Zürich spielen. Tickets und Infos gibt es hier.

Empfohlene Artikel

Kurt Cobain_MTV

Die 10 teuersten Gitarren aller Zeiten

Mitte November wurde Eric Claptons ikonische 1964er Gibson SG-Gitarre versteigert. Das Instrument brachte dem Auktionshaus satte 1.2 Millionen Dollar. Viel Geld, aber im exklusiven Club der teuersten Gitarren reicht es damit gerade mal knapp für die Top 10.
Liam Gallagher - Live Teaser Still 004

Rock and Roll Hall of Fame: «Ein Award für Wichser»?

Seit 1986 werden jährlich neue Musiker:innen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Einige von den Nominierten finden das gar nicht so geil. Liam Gallagher zum Beispiel.
RAYE

Warum Raye alle Awards dieser Welt verdient hat

Am Wochenende wurden bereits zum 44. Mal die «Brit Awards» verliehen: die vielleicht wichtigsten Musikpreise Englands. Sängerin und Songwriterin Raye nahm insgesamt sechs Trophäen mit nach Hause – ein neuer Rekord. Wir stellen die britische Künstlerin vor, die unserer Meinung nach alle Awards dieser Welt verdient hat.

Empfohlene Events

Terrazzza - Horse Park Festival 2024
28/06/2024 - 29/06/2024
3 Veranstaltungen

Terrazzza - Horse Park Festival 2024

Es ist so weit: Das Terrazzza - Horse Park Festival geht in die nächste Runde! Am 28. und 29. Juni 2024 kehren wir zurück auf unsere Homebase in Dielsdorf und feiern dort ein weiteres Mal einen Rave der Extraklasse. Die Early Bird Tickets sind bereits ausverkauft, doch das macht überhaupt nichts, denn ab sofort warten die regulären Tickets darauf, in eure Hände zu wechseln.

Am letzten Juni-Wochenende erwarten euch zwei unvergessliche Tage in Dielsdorf, vollgepackt mit einmaliger Musik, dicken Soundsystems, atemberaubenden Lightshows und allem, was das Rave-Herz sonst noch so begehrt. Denn wir wünschen uns nichts mehr, als dass ihr unser hochkarätiges Line-Up aus nationalen und internationalen Artists in vollen Zügen geniessen und mit euren Lieblingsmenschen Geschichten für die Ewigkeit schreiben könnt. Wir haben uns für die diesjährige Ausgabe einmal mehr so richtig ins Zeug gelegt, um für euch die Crème de la Crème in unsere zwei Hallen zu buchen und wir glauben, dass uns das richtig gut gelungen ist. Aber seht selbst:

Solomun

Andrea Oliva
Argy
DJ Tennis
Golfos (Dennis Cruz & Pawsa)
Loco Dice
Mathame
Paco Osuna
Seth Troxler
The Martinez Brothers

Alex Kennon
Arodes
Chloé Caillet
Deer Jade
Manda Moor
Ms. Mada
Sirus Hood
Yulia Niko

Acid Flora
And Hazel
Chaze & Endos
Dangel Twins
Dario La Mazza
Kantarik
Lou Combo
Pazkal
Read The News

Es bleiben also keine Zweifel offen, dass am Horse Park Festival 2024 nur die allerfeinsten Töne aus den Boxen knallen. Schnürt eure Tanzschuhe gut, denn wir versprechen euch: Es bleibt kein Fuss neben dem anderen stehen.

Auch abseits der Dancefloors ist wie immer für euer Wohl gesorgt. In unserem Food Village findet ihr köstliche Snacks für zwischendurch, um euch für die langen Tanzstunden zu stärken, unser kleiner Markt versorgt euch mit wunderschönen Upgrades für euer Festival-Outfit und auf dem gesamten Areal, sowie auf den Stages warten zahlreiche Bars darauf, euren Durst zu löschen. Und solltet ihr einmal eine kleine Pause brauchen, lädt unsere grosszügige Chillout-Area zum lauschigen Verweilen ein.

Ihr seht, es wird euch an nichts fehlen. Unser Infopoint, unser Staff, unsere Security und alle Mitwirkenden sind bei Fragen und Anliegen immer gerne für euch da. Alles, was zum unvergesslichen Erlebnis jetzt noch fehlt, seid ihr. Also schnappt euch eure Rave-Crew, stellt eure heissesten Outfits zusammen und sichert euch eure Tickets für die zwei schönsten Tage im Jahr. Krallen könnt ihr euch die unter
www.terrazzza.com. AUF!

Zum Schluss noch eine Botschaft, die uns sehr am Herzen liegt: Unser Festival ist für alle da. Wir möchten allen Gästen einen Safe Space bieten und lehnen Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Form ab. Kommt, wie ihr seid, denn so seid ihr perfekt. Solltet ihr euch zu irgendeinem Zeitpunkt unwohl fühlen, zögert bitte nicht, mit unserem Personal vor Ort zu sprechen.

Kommt und tanzt, lacht und träumt mit uns.

Love
TRRZZZ

Lounges: lounges@terrazzza.com

Gefällt dir der Artikel?