Veröffentlicht am 22. Mai 2024

Die besten Twitter-Roasts von James Blunt

Am 23. Februar spielt James Blunt live in Zürich. Musikalisch mag der «You're Beautiful»-Sänger die Meinungen spalten, auf seine Roasting-Skills können sich aber fast alle einigen. Ein Best-of.

Journalist
10573

2007 wählten die Leser des Rolling Stone Magazines «You’re Beautiful» zum 7. nervigsten Song aller Zeiten. Primär waren dafür wohl die Radiostationen verantwortlich, die die Ballade seit ihrem Release im Jahr 2004 so inflationär auf die Hörer losliessen, dass selbst wohlgesinnte Blunt-Fans irgendwann die Schnauze voll hatten. Der Hit war aber auch für den Sänger selbst ein doppelschneidiges Schwert: «You’re Beautiful» war so penetrant erfolgreich, dass Blunts weiteres Schaffen oftmals unbeachtet blieb und es mag wohl den einen oder anderen überraschen, dass der Brite im letzten Herbst bereits sein 7. Album herausbrachte.

Hitzone: «You’re Beautiful» von James Blunt | ZUM ARTIKEL

Noch überraschender ist, dass sich darauf 12 knallharte Heavy Metal-Banger finden, die allesamt, ok – just kidding, aber musikalisch kann Blunt durchaus überraschen, etwa mit dem zackigen «Beside You».

Wahrscheinlich werden inbrünstige Blunt-Verachter aber auch dieses Mal nicht warm werden mit dem Sound des Briten. Auch ok, diese können dem Sänger auf Twitter* ihre Meinung mitteilen, mit ein bisschen Glück finden sich ihre Tweets in unserem nächsten Best-of.

*Ja, Twitter heisst jetzt «X», wissen wir. Aber ernsthaft, die zwei Jahre, die es noch dauert, bis Space-Karen aka Elon die Plattform komplett an die Wand gefahren hat, können wir auch noch den alten Namen verwenden.

James Blunt hat für alle einen soliden Roast ready. Egal ob Joe Rogan...

Chance the Rapper...

oder einfach nur irgendwelche Twitter-Trolle.

Davon gibt es einige.

Aber egal wie viele es sind...

Sie alle bekommen eine Retourkutsche.

Manchmal auch deren Mütter.

Oder deren Grossmütter.

Auch vor seinen eigenen Fans macht er nicht halt.

Am allerliebsten roastet sich James Blunt aber selber.

Ach und ein Romantiker ist er übrigens auch.

Und seit jüngst auch Buch-Autor.

Meine Damen und Herren:

James Blunt spielt am 23. Februar im Hallenstadion in Zürich. Sämtliches Infos und Tickets gibt's HIER.

Empfohlene Artikel

kendrick-lamar-renell medrano

Hit 'em up! Eine kurze Historie des Diss-Tracks

Das Rap-Game hält gerade den Atem an, während sich Drake und Kendrick Lamar (Foto) fast täglich neue Diss-Tracks um die Ohren hauen. Eine gute Gelegenheit, um mal auf einige «Prachtexemplare» zu schauen, die oft die Grenzen des guten Geschmacks über- bzw. unterschreiten.
blunt beautiful

Hitzone: «You’re Beautiful» von James Blunt

Einen besseren Karrierestart kann man sich nicht vorstellen: Gleich die zweite Single aus James Blunts Debütalbum wurde zu seinem grössten Hit. Wir schauen auf die Entstehung von «You’re Beautiful».
billie

Album Review: Billie Eilish - «HIT ME HARD HIT ME SOFT»

Das dritte Album von Billie Eilish ist da. Unser Track-by-Track-Review verrät, wie gut die zehn neuen Songs sind (Spoiler: Sehr gut).

Empfohlene Events

Alice Cooper
19/06/2024 - 19/06/2024
2 Veranstaltungen

Alice Cooper

Die US-Amerikanische Rocklegende

Alice Cooper, der Mann, der den Schock-Rock zum ersten Mal der breiten Masse nahebrachte, besucht am 19. Juni 2024 The Hall in Zürich! Tickets gibt es via ticketcorner.ch

Der Name Alice Cooper bezog sich ursprünglich sowohl auf die Band als auch auf ihren Leadsänger (geboren als Vincent Furnier). Den Durchbruch schaffte die Band Alice Cooper nach ihrem dritten Album Love It to Death und dem Lied I’m Eighteen. Dank diesen zwei Meisterwerken stiess die Band auf die Formel, die sie zu Stars machte. Sie kombinierten dreckigen, Gitarren-lastigen Hardrock mit Coopers höhnischem Gesang und Texten, die abwechselnd nachvollziehbar und absichtlich gruselig waren. In Verbindung mit einer Live-Show die Schlangen, elektrische Stühle, Kunstblut und vieles mehr beinhaltete, hatte Alice Cooper für alle etwas zu bieten, und von Killer (1971) bis Billion Dollar Babies (1973) konnten sie scheinbar nichts falsch machen.

Coopers Solodebüt Welcome to My Nightmare aus dem Jahr 1975 war ein Riesenerfolg und seine Shows wurden noch aufwändiger. Seine Fangemeinde nahm jedoch daraufhin ab, bis Cooper die Alben Trash und Hey Stoopid veröffentlichte, in denen er seinen einzigartigen Sound mit HairMetal mischte und somit ein neues Publikum gewann. Coopers treue Fans sorgten dafür, dass er lange nach seinem Höhepunkt in den 70er Jahren noch im Geschäft blieb, regelmässig tourte und unvergessliche Alben wie Detroit Stories und Road veröffentlichte.

Alice Cooper wurde zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Acts der 70er Jahre mit seinem düsteren, epischen Hardrock und einer Live-Show, die ein Rock'n'Roll-Schreckenskabinett darstellte. Verpasse Alice Cooper am 19. Juni 2024 nicht und schnapp dir dein Ticket via ticketcorner.ch

Gefällt dir der Artikel?