Veröffentlicht am 04. Dezember 2023

Happy birthday, Nirvana: 30 Jahre MTV Unplugged in New York

Im Frühjahr 1994 leitete der tragische Suizid von Kurt Cobain das Ende der grössten Grunge-Band aller Zeiten aus. Kurz zuvor, im Dezember des vorangehenden Jahres, setzten sie mit ihrer MTV Unplugged-Performance einen Meilenstein in der Musik. Die legendäre Show feiert im Dezember ihren 30. Geburtstag.

Journalist
1306

Vor 30 Jahren ereignete sich in den Sony Music Studios in New York ein bedeutendes Ereignis in der Musikgeschichte: Das MTV Unplugged-Konzert von Nirvana. An diesem Abend vollzog die berühmte Grunge-Band eine 180-Grad-Wende und spielte ihre Songs mit akustischen Gitarren, einem Cello und einem Akkordeon, unterstützt von den Kirkwood-Brüdern von den Meat Puppets. Im Raum herrschte eine einzigartige Energie, die eine intimere und verwundbare Seite der Band zum Vorschein brachte.

Kurt Cobain, gehüllt in seine legendäre Strickjacke, tauchte mit seiner melancholischen Stimme tief in seine eigene Welt ein. Seine Coverversion von David Bowies «The Man Who Sold the World» berührte das Publikum so sehr, dass es einen bewegenden Moment der Stille auslöste. Anthony DeCurtis von VH1 verglich diese Performance sogar mit einer «quasi-religiösen Erfahrung» im Rockbereich.

Es ist eigentlich unmöglich, einen Höhepunkt für dieses Konzerts zu definieren, da die gesamte Show ein Volltreffer war. Müsste man aber einen Song hervorheben, dann bietet sich «Where Did You Sleep Last Night» an. Kurt Cobain, wie von dem Geist des traditionellen Folksongs besessen, lieferte eine Gänsehaut erzeugende Performance. Jon Pareles von der New York Times meinte poetisch dazu: «Cobain gab sich ganz diesem Song hin, seine Stimme wechselte von Sanftheit zu Wut und erfasste die rohe Essenz des Leidens».

Das Album dieser Performance war sowohl kommerziell als auch bei Kritikern ein grosser Erfolg. Es gewann 1996 einen Grammy Award für den Alternative-Release. Kurt Loder von MTV bezeichnete dieses Konzert sogar als «eines der besten in der Geschichte der Rockmusik».

Seitdem hat MTV Unplugged eine Bühne geschaffen, auf der Künstler ihr rohes Talent zeigen können. Im Laufe der Jahre sind viele beeindruckende Shows entstanden, wie zum Beispiel die von Bob Dylan im Jahr 1995. Der Folk-Rock-Sänger präsentierte überarbeitete Versionen von vielen seiner Hits. Oder Jay-Z, der im Jahr 2001 begleitet von The Roots, mit seinen Song-Interpretationen die Vielseitigkeit und den Impact seiner Kunst bewies. In diesem Jahr durfte sich der Rapper Stress auf der Bühne beweise. Er war der erste französischsprachige Sänger überhaupt, der für MTV Unplugged verpflichtet wurde.

Das Konzert von Stress wurde am 13. und 14. Juni in der Schiffbauhalle in Zürich aufgenommen und  Das Live-Album dieses Abends ist ab sofort erhältlich. Am 8. und 9. März 2024 wird Stress in Bern auftreten, gefolgt von Konzerten in Pully am 5. April, Basel am 12. April und Zürich am 27. April. Alle Informationen und Tickets findest du hier.

Empfohlene Artikel

1993-Nirvana-In-Utero

Nirvana und Produzent Steve Albini reden über «In Utero»

Die verbliebenden Mitglieder von Nirvana, Krist Novoselic und Dave Grohl, sprechen 30 Jahre nach dem Release mit Produzent Steve Albini im Podcast von Conan O’Brian über ihr letztes Studioalbum «In Utero».
this is rock

This Is Rock – laute Geschichtsstunde in Zürich

Am 9. Dezember gibt’s im Hallenstadion in Zürich eine Rock-Geschichtsstunde zum Mitsingen und Headbangen. Die Show This Is Rock erzählt und spielt die Highlights der Rockgeschichte in der prägenden Zeit der 1960er bis 1990er Jahre – vertont von zahlreichen schweizerischen Rockmusiker:innen.
Stress

Stress: «Es gibt nichts, wofür man sich schämen muss»

Musik entsteht selten in einer Blase. Der Weg zur ersten eigenen Komposition ist gepflastert mit Inspirationen, Ideen oder den Methoden anderer Künstler:innen. Wir fragen Schweizer Musiker:innen, welche Acts sie beeinflusst und welche Songs ihren Stil geformt haben oder kurz: Welche Musik hat sie dahin gebracht, wo sie heute stehen. Heute mit Stress.

Empfohlene Events

Gefällt dir der Artikel?