Veröffentlicht am 20. Februar 2024

Die Beatles als Grundschulfach: The Mysterines

Wer in Liverpool aufwächst, lernt schon in der Grundschule, was die Beatles so trieben. Das berichtet Lia Metcalfe von The Mysterines, die mit ihrem grungigen Brit-Rock bereits im Vorprogramm der Arctic Monkeys überzeugten. Im Herbst kommen sie auf Tour und spielen am 7. November im Exil in Zürich.

Journalist
1029

«Life is a bitch, but I like it so much». Mit diesen Worten und einem Song gleichen Namens beginnt das Debütalbum der in Liverpool gegründeten The Mysterines. «Reeling» heisst diese starke Platte, die im März 2022 veröffentlicht wurde. Der britische «NME» jubelte damals, ihre Musik sei «thrilling grunge-rock with supersized swagger», was man hier glaube ich nicht übersetzen muss.

Frühe Auftritte vor grossem Publikum

Lia Metcalfe (Vocals, Gitarre), George Favager (Bass), Callum Thompson (Gitarre) und Paul Crilly (Drums) stammen allesamt aus der Heimatstadt der Beatles oder von der nahegelegenen Wirral-Halbinsel. Ihre Karriere nahm schon früh so richtig Fahrt auf: Sie spielten in der renommierten TV-Musik-Show von Jools Holland und eröffneten grosse Arena-Shows für die Artic Monkeys.

Miley Cyrus, Martha Reeves und Karen O als Vorbilder

Lia Metcalfe spielte schon mit 16 in den Cafés in Liverpool. Der britischen Tageszeitung «The Independent» erzählte sie im letzten Jahr in einem Interview, dass ihre Vorbilder Miley Cyrus, Martha Reeves und Karen O von den Yeah Yeah Yeahs seien. «Ich schaute mir Live-Clips von ihnen an und versuchte sie notdürftig zu imitieren.»

Trip trifft Kunst: Die Beatles haben drei neue Musikvideos | ZUM ARTIKEL

Aber auch die Musikstadt Liverpool sei natürlich eine wichtige Inspiration. «Wenn man hier aufwächst, ist man ständig von Musik umgeben. In der Grundschule haben wir uns ein ganzes Jahr lang immer wieder den Beatles gewidmet. Musik ist Teil des Bildungssystems und Liverpool bietet definitiv viel mehr Möglichkeiten als andere Städte. Dafür sind wir sehr dankbar.»

Das zweite Album könnte weniger rockig werden

Im gleichen Interview verrät Lia Metcalfe auch, wie ein potentielles zweites Album klingen könnte. Eine Art Vorabsingle gibt es mit «Begin Again» bereits und der Songname scheint ein Stückweit Programm zu sein. Man wolle weniger rockig klingen, erzählte Metcalfe. «Der Sound ist etwas durchdachter. ‘Reeling’ entstand komplett im Lockdown. Die angestaute Energie musste einfach raus. Und ehrlich gesagt: Wir war noch Kids.»

Ein Veröffentlichungsdatum steht noch nicht, aber wenn die ungeschriebenen Gesetze der Booking-Welt auch hier greifen, ist es gar nicht so abwegig zu vermuten, dass The Mysterines im Herbst auf Tour gehen, um ein neues Album vorzustellen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

The Mysterines spielen am 7. November im Exil in Zürich. Tickets und Infos gibt’s hier.

Empfohlene Artikel

ZOAOffical_20220823_Arctic_Monkeys_Nadja-von-Burg-8

Arctic Monkeys: Weltpremiere des neuen Songs beim Zürich Openair

Alex Turner und seine Arctic Monkeys wählten das Zürich Openair, um ihren Fans die Live-Weltpremiere des neuen Songs «I Ain’t Quite Where I Think I Am» zu schenken. Es ist der erste Vorbote des siebten Studioalbums der Briten, das «The Car» heissen wird.
Beatles

Apple Music im Streit mit den Beatles

Um den Markennamen Apple gab es in der Vergangenheit schon ziemlich viel Drama, in das selbsterklärend Steve Jobs und sein Tech-Konzern verwickelt waren. Doch auch die Beatles und ein alter Trompeter hatten Interesse an der Frucht als Name.
drake-2021-universal

Drake ist nun offiziell erfolgreicher als die Beatles

Eine Headline, die zugegebenermaßen ein klein bisschen «angespitzt» wurde. Aber falsch ist sie trotzdem nicht: Was die Anzahl an Songs in den Top 5 der US-Billboard-Charts angeht, hat Drake einen 55 Jahre alten Rekord der Beatles gebrochen.

Empfohlene Events

Gefällt dir der Artikel?