Veröffentlicht am 03. Februar 2024

We Will Rock You, mit diesen 8 spannenden Fakten über Queen

Am 28. September 2024 gastiert die Tribute-Show One Night Of Queen in der Geneva Arena. Für den Small Talk vor und nach dem Anlass haben wir ein bisschen unnützes Wissen zu Freddie, Brian und Co. für euch zusammengepackt.

Journalist
6298

Eins gleich vorweg: Natürlich ist eine Cover-Band niemals ein Ersatz für den Act der sie Hommage zollt, aber wer die Songs von Queen im Jahr 2024 live sehen will, hat halt nur sehr limitierte Möglichkeiten. Archivaufnahmen sind nett, erfüllen den Zweck aber nur bedingt und dieser betrunkene Typ in der Karaoke-Bar singt «Bohemian Rhapsody» etwa 89% schlechter als er glaubt. Dann doch lieber eine etablierte Cover-Band, mit über 20 Jahren Erfahrung und einer energetischen Bühnenpräsenz, die offiziell von Brian May abgesegnet wurde.

Gary Mullen & The Works gastieren am 28 September in Genf, wo sie über zwei Stunden hinweg die Hits von Queen interpretieren. Wir machen euch bereit für die Show mit den spannenden und überraschenden Fakten zu einer der wichtigsten Bands aller Zeiten.

Freddies Feline Freunde

«Rock’s greatest cat lover» hatte in seinem Leben mehr als zehn Katzen. Während er auf Tour war, telefonierte er regelmässig mit seinen Stubentigern. Wie viel diese zur Konversation beitrugen, ist nicht überliefert.

Der Sterngucker unter den Stars

Brian May ist nicht nur ein Weltklasse-Gitarrist, sondern auch Astrophysiker. 2007 machte er seinen Doktor am Imperial College London.

Sir Dr. Brian May. (Bildquelle: Liverpool John Moores University)
Sir Dr. Brian May. (Bildquelle: Liverpool John Moores University)

Ein cooler Tüftler

Bevor Queen durchstarteten reparierte Bassist John Deacon Klimaanlage. Sein Talent nutzte der Elektronik-Tüftler später anderweitig und entwarf diverses Equipment der Band, darunter den berühmten Deacy Amp.

7 Pros und 1 Contra für dein nächstes Konzert in der Sunrise starzone Lounge | ZUM ARTIKEL

«Bohemian Rhapsody» eignet sich nicht für die Charts?

EMI, das damalige Musiklabel von Queen, glaubte nicht an einen Charterfolg von «Bohemian Rhapsody», weil der Song mit fast sechs Minuten deutlich länger war, als es für Single-Releases üblich war. Die Band setzte sich aber durch und der Rest ist Rock-Geschichte.

Freddie die Fliege

Eine 2013 in Brasilien entdeckte Libelle erhielt den wissenschaftlichen Namen Heteragrion freddiemercuryi. Damit findet sich Freddie nicht nur in der musik- sondern auch in der naturwissenschaftlichen Literatur.

Logo? Logo!

Das markante Bandlogo entstand 1973 und setzt sich unter anderem aus den Sternzeichen der vier Gründungsmitglieder zusammen. Entworfen hat das Wappen Freddie selbst - kein Problem für den studierten Grafikdesigner.

Magie in Montreux

Sechs Alben von Queen wurden in den Mountain Studios in Montreux aufgenommen. Damit haben «I Want It All», «Don’t Stop Me Now», «Under Pressure» und viele weitere Hits der Band sowas wie Schweizer Wurzeln.

Talent spricht viele Sprachen

Queen performten nicht nur in Englisch, sondern experimentierten auch mit Fremdsprachen. «Las Palabras de Amor» enthielt spanische Phrasen «Teo Torriatte» japanische und «Mustapha» arabische und ein bisschen Pseudo-Persisch.

Die One Night Of Queen-Tribute Show gastiert am 28. September 2024 in der Arena Genève. Tickets und sämtliche Infos findet ihr HIER.

Empfohlene Artikel

c058e9dc-ef84-485d-a6f7-69b82bf9ebef

Die 100 besten Schweizer Songs aller Zeiten: Plätze 100 – 91

Im grossen Voting hat unsere Jury ihre Lieblingslieder aus Schweizer Produktion bestimmt. Willkommä zum Countdown.
The Australian Pink Floyd Show

Diese Songs wollen wir im Set von The Australian Pink Floyd Show hö...

Im Februar 2024 kommt eine der erfolgreichsten Tribute-Bands der Welt nach Zürich und Genf – und bringt uns Lieder einer Band, die niemals wieder im Original auf einer Bühne stehen wird. Auf diese Songs freuen wir uns dabei besonders.
Blinded by the Light Cover

Hitzone: «Blinded by the Light» von Manfred Mann’s Earth Band

Es passiert nicht oft, dass Covers den Originalsong kommerziell und qualitativ hinter sich lassen. Manfred Mann’s Earth Bands Interpretation von «Blinded by the Light» schaffte aber nicht nur das, sondern erreichte darüber hinaus etwas, woran der ursprüngliche Interpret bis heute scheitert.

Empfohlene Events

Gefällt dir der Artikel?