Veröffentlicht am 23. Mai 2024

Das neue Elton John-Album kommt schon bald

Ein langjähriger Weggefährte von Elton John hat bestätigt, dass sein 32. Album fertig aufgenommen ist und noch in diesem Jahr erscheint.

Journalist
2005

Im Frühling dieses Jahres verriet Sir Elton John, dass er an einem neuen «streng geheimen» Album arbeitet. Mehr wollte der Musiker, der damals gerade seine Farewell-Tour abgeschlossen hatte, nicht verraten. Nun gibt es Neuigkeiten und sogar ein Release-Fenster: Das Album soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Elton John verrät seine Lieblingssongs des Jahres 2023 | ZUM ARTIKEL

Die Informationen kommen von Bernie Taupin. Taupin textet seit über 50 Jahren für Elton John und hat einige seiner grössten Hits geschrieben, darunter «Crocodile Rock», «Tiny Dancer» und «Don’t Let The Sun Go Down On Me».

Während einer Benefiz-Veranstaltung in London verriet der Lyriker anfangs Woche, dass das 32. Album des Musikers soweit ready und nebenbei auch ziemlich grossartig sei. Weiterhin dürfe man sich auf einen «zeitgemässen und überraschenden» Release freuen.

Mehr Zeit für die Familie

Die Ankündigung deckt sich mit den Infos, die kürzlich in der Showbiz-Kolumne der britischen Boulevard-Zeitung The Sun zu lesen waren. Dort verriet ein namentlich nicht genannter Insider, dass Elton Johns Album neues Album im 4. Quartal erscheinen soll, wobei noch kein Termin in Stein gemeisselt sei. Dies, weil Elton John nach seiner Mammut-Tour mehr Zeit mit seiner Familie verbringen will.

Elton Johns gigantische Abschieds-Tournee

Die «Fairwell Yellow Brick Road»-Tour startete am 8. September 2018 und dauerte bis zum 8. Juli 2023. John spielte während der Zeit 330 Konzerte und setzte knapp eine Milliarde US-Dollar um. «Fairwell Yellow Brick Road» ist damit die zweiterfolgreichste Tournee aller Zeit und bevor ihr die Suchmachschine anschmeisst: Die Pole-Position gehört Taylor Swifts «The Eras Tour», wem auch sonst.

Eine weitere Tour wird es für den 77-Jährigen nicht geben. Wer sich die Wartezeit zum neuen Album überbrücken will, schaltet bei der «Rocket Hour» rein, dort teilt Elton John Woche für Woche seine Lieblingsmusik und vielleicht schon bald auch einen neuen Song von ihm selbst.

Empfohlene Artikel

spinal-tap-sequel

«Spin̈al Tap 2»: Dreharbeiten starten 2024 mit Elton John & Paul Mc...

Das Sequel zu der Heavy Metal-Mockumentary «This Is Spinal Tap» nimmt Form an. Regisseur Rob Reiner bestätigte kürzlich nicht nur den Drehstart, sondern auch die ersten Stargäste unter dem Schauspiel-Ensemble.
Rocket Hour

Elton John verrät seine Lieblingssongs des Jahres 2023

Zur Weihnachtszeit werden Traditionen gelebt und dazu gehört seit einer Weile auch die Best-of-LIste von Elton Johns Lieblingssongs des Jahres. Welche Hits es dieses Mal in die prestigeträchtige Top 15 geschafft haben, erfahrt ihr hier.
girl in red

Ist Girl in Red die nächste Taylor Swift?

Für Girl in Red stehen die Ampeln auf Grün: Im September kommt der nordische Popstar mit neuem Album nach Zürich.

Empfohlene Events

Greenfield Festival 2024
12/06/2024 - 15/06/2024
2 Veranstaltungen

Greenfield Festival 2024

AN DIESEN TAGEN ROCKEN DIE HEADLINER UND CO-HEADLINER DIE BÜHNE!
Greenfield Festival Fans aufgepasst! Wir freuen uns, mit euch die Spieltage der diesjährigen Headliner und Co-Headliner zu teilen
Donnerstag: Bring Me The Horizon & Machine Head
Freitag: The Prodigy & Dropkick Murphys
Samstag: Green Day & KRAFTKLUB

Das Greenfield Festival findet vom 13. bis 15. Juni statt und ist stolz darauf bereits jetzt zwei von drei Headliner des Festivals vorzustellen. Mit GREEN DAY und BRING ME THE HORZION ist die pure Eskalation dieses Jahr in Interlaken garantiert!

Neben den angekündigten beiden Headlinern sind bereits weitere Bands bekannt, welche die Bühnen am Greenfield Festival 2024 abreissen werden. Mit Bands wie Machine Head, Dropkick Murphys, Feine Sahne Fischfilet, Babymetal oder The Interrupters bleiben keine Wünsche offen! Auch 2024 hat es für jeden Rock- Metal- oder Punk-Fan etwas, dass das Musikherz höher schlagen lässt.

Green Day, ursprünglich aus East Bay, Kalifornien, hat die Punk-Rock-Szene seit ihrer Gründung im Jahr 1987 massgeblich geprägt. Ihr Durchbruch kam mit dem Album "Dookie" (1994), das im kommenden Jahr stolze 30 Jahre feiert und ihnen kommerziellen Erfolg und Anerkennung einbrachte. Mit einem charakteristischen Punk-Sound und eingängigen Melodien sind sie bekannt für ihre politisch geladenen Texte, insbesondere auf Alben wie "American Idiot" (2004), das im kommenden Jahr 20 Jahre feiert, als Kritik an der amerikanischen Politik der 2000er Jahre gilt. Die Jubiläen dieser beiden Alben stehen im Zentrum der kommenden Tour, bei der die grössten Hits dieser beiden Erfolgsalben gespielt werden. Die Live-Shows sind bekannt für ihre Energie und ihre Fähigkeit, das Publikum zu engagieren, was sie zu einer der anhaltend beliebtesten und einflussreichsten Punk-Rock-Bands macht.

Bring Me The Horizon, gegründet 2004 in Sheffield, England, begann ihre musikalische Reise im Deathcore- und Metalcore-Genre, hat sich aber im Laufe der Jahre zu einem breiteren Rock-Sound entwickelt. Ihre Texte, oft dunkel und introspektiv, gepaart mit einer musikalischen Entwicklung, die elektronische Elemente und Pop-Sensibilitäten einbezieht, haben ihnen eine breite und engagierte Fangemeinde eingebracht. Ihre Live-Auftritte sind für ihre Intensität und theatralische Inszenierung bekannt, was BMTH zu einer bemerkenswerten Band in der heutigen Rockszene macht.

Machine Head, aus Oakland, Kalifornien, ist eine der einflussreichsten und wildesten Bands der Metal-Welt. Mit kraftvollen Gitarrenriffs und sozialkritischen Texten hat die Band im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Dropkick Murphys, die sechs Musiker, die in Quincy, Massachusetts geboren und aufgewachsen sind, lassen Punk-Rock mit traditioneller irischer Musik verschmelzen. Ihre energetischen Live-Auftritte und Alben wie "Tessie" und "Warrior's Code" haben sie zu einer der beliebtesten Celtic-Punk-Bands gemacht. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer bodenständigen Attitüde bleiben sie ein fester Bestandteil der Punk-Szene.

Feine Sahne Fischfilet, die deutsche Punk-Rock-Band ist bekannt für ihre politischen Texte und energiegeladenen Live-Shows. Sie nehmen definitiv kein Blatt vor den Mund und nutzen ihre Plattform, um soziale und politische Themen anzusprechen. Ihre Musik ist ein direkter und ungeschönter Ausdruck von Widerstand und Gemeinschaft.

Babymetal kreieren eine einzigartige Mischung aus Kawaii-Metal und J-Pop. Mit einzigartigen Choreografien und einem energiegeladenen Sound haben sie eine weltweite Fangemeinde gewonnen. Alben wie "The Other One" und "Babymetal" zeigen ihre Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und ein globales Publikum anzusprechen.

The Interrupters aus Los Angeles sind weltweit bekannt für ihre energiegeladenen Shows und positiven Botschaften. Mit einem klassischen Ska-Punk-Sound, angereichert durch kraftvolle Vocals und eingängige Melodien, haben sie eine loyale Fangemeinde aufgebaut. Ihre Musik bietet sowohl Spass als auch eine kritische Auseinandersetzung mit sozialen Themen.

Saltatio Mortis fusionieren Mittelalter-Musik mit modernem Rock zu einem Sound, der unter die Haut geht. Mit lyrischen Themen, die oft historische oder soziale Themen behandeln, haben sie eine treue Fangemeinde gewonnen. Ihre absolut energiegeladenen Live-Auftritte mit authentischen Instrumentals erzeugen eine einzigartige mittelalterliche Atmosphäre.

Die australische Deathcore-Band Thy Art is Murder ist bekannt für ihre technische Kompetenz und dunklen, provokativen Texte. Mit einer unaufhaltsamen Energie und einem kompromisslosen Sound haben sie sich einen Namen in der extremen Metal-Szene gemacht. Ihre Alben wie "Godlike" und "Hate" sind gelobt für ihre musikalische Aggressivität und lyrische Tiefe.

Life Of Agony, hervorgegangen aus dem brodelnden Underground von Brooklyn, hat sich mit ihrem emotionsgeladenen Alternative Metal und Hardcore-Sound einen festen Platz in der Rock-Szene erarbeitet. Ihre Musik ist oft eine kathartische Reise durch persönliche und soziale Themen, und Alben wie "River Runs Red" und "The Sound of Scars" sind ein Zeugnis ihrer emotionalen Tiefe und musikalischen Authentizität.

Feuerschwanz repräsentiert eine humorvolle und unterhaltsame Seite des Mittelalter-Rocks in Deutschland. Mit ihren humorvollen Texten und energiegeladenen Performances schaffen sie eine Brücke zwischen traditionellen mittelalterlichen Klängen und modernem Rock. Ihre Bühnenshows sind oft ein farbenfrohes Spektakel, das das Publikum in eine vergangene Ära entführt.

Die britische Metalcore-Band Bury Tomorrow verbindet melodische Riffs mit kraftvollen und emotionalen Vocals. Mit ihrer erhebenden Musik und positiven Botschaften haben sie eine treue Fangemeinde gewonnen. Ihre Alben wie "Black Flame" und "The Seventh Sun" zeigen eine Band, die sich ständig weiterentwickelt und dabei ihren Kernsound beibehält.

Karnivool, aus Perth, Australien, sind für ihre komplexen musikalischen Strukturen und emotionale Tiefe geschätzt. Ihre Musik ist eine eindrucksvolle Mischung aus progressivem Rock und Alternative Metal, die den
Hörer auf eine introspektive Reise mitnimmt. Mit Alben wie "Sound Awake" und "Asymmetry" haben sie sich einen festen Platz in der progressiven Musikszene erarbeitet.

Kvelertak aus Norwegen sind eine explosive Mischung aus Black Metal, Punk Rock und Classic Rock. Ihre energiegeladenen Live-Shows und einzigartigen musikalischen Fusionen haben ihnen eine globale Fangemeinde beschert. Ihr unverwechselbarer Stil und ihre rohe Energie sind auf Alben wie "Endling" und "Splid" zu erleben.

Mit eingängigen Melodien und der kraftvollen Stimme der Leadsängerin Chrissy Costanza hat Against The Current die Pop-Rock-Szene erobert. Die Band aus New York bietet eine frische Perspektive auf moderne Rockmusik, mit einer Mischung aus Pop-Sensibilität und rockiger Energie, was auf Alben wie "Past Lives" und "In Our Bones" zu hören ist.

Die Hamburger Punk-Rock-Band Montreal ist bekannt für ihre humorvollen und ironischen Texte. Mit einem knackigen Sound und lebendigen Performances haben sie sich in der deutschsprachigen Punk-Szene einen Namen gemacht. Ihre Musik ist eine erfrischende Kombination aus Spass und scharfsinniger Gesellschaftskritik.

Hanabie. sind eine Hybrid-Girl-Band mit ihrem originalen “Harajuku-Core”. Das ist ein Mix aus Metalcore und Hardcore, gepaart mit Akihabara-Kultur. Mit Yukinas unglaublichen Screams, ihrer genreübergreifenden Pop-Affinität und ihrer Mode, mit der sie ihre Kultur zur Geltung bringen, machen sie einen grossen Schritt nach vorn vom Harajuku-Core, und entfalten zur vollen Blüte.

Die schwedische Metalcore-Band Imminence ist bekannt für ihre emotionale Tiefe und theatralischen Live-Shows. Mit einer Mischung aus melodischen Passagen und schweren Breakdowns schaffen sie eine intensive musikalische Erfahrung. Ihre Alben wie "Heaven in Hiding" und "Turn the Light On" sind ein Zeugnis ihrer musikalischen Vielfalt und emotionalen Resonanz.

Fjørt, eine Post-Hardcore-Band aus Deutschland, ist bekannt für ihre intensiven Live-Shows und politischen Texte. Ihre Musik ist eine kraftvolle Äusserung von Emotion und Gesellschaftskritik, die sowohl herzzerreissend als auch anregend ist. Mit Alben wie "Nichts" und "Kontakt" haben sie eine treue Fangemeinde in der Hardcore-Szene aufgebaut.

Future Palace, die aufstrebende Alternative-Rock-Band aus Deutschland, besticht durch emotionale Tiefe und melodische Musik. Sie sind oft introspektiv und ihre musikalische Ästhetik ist sowohl erhebend als auch melancholisch, was auf ihrem aktuellen Album "Run" zu hören ist.

Rave The Reqviem aus Schweden ist eine Industrial-Metal-Band mit aggressivem Sound und energiegeladenen Live-Shows. Ihre Musik ist eine berauschende Mischung aus harten Gitarrenriffs, elektronischen Beats und einem Hauch von Gothic-Ästhetik, die eine intensive und düstere Atmosphäre schafft.

Gefällt dir der Artikel?