Veröffentlicht am 04. November 2022

Das steckte hinter Natalie Imbruglias Cargo Pants

Das Album «Left Of The Middle» ist 25 Jahre alt, der Look aus ihrer Hit-Single «Torn» wieder ziemlich cool. Jetzt erzählte Natalie Imbruglia in einem Interview, wie schwierig es als weiblicher Popstar in den 90ern war und dass die Schlabberklamotten aus dem Video reine Unsicherheit waren – um ihren Körper nicht zum Gesprächsthema zu machen.

1997 rannten alle zum Coiffeur und wollten diese Kurzhaarfrisur. Die Wenigstens sahen danach so gut aus wie die australische Sängerin in ihrem Video zu «Torn». Auch der Kapuzenpulli hing an niemandem so lässig, Drachenshirts fluteten die Shops und Cargo Pants wurden zum It-Piece. Die heute 47-jährige Natalie Imbruglia leitete eine neue Stilära ein, ohne es zu merken. In einem Interview mit The Forty-Five sagte sie nun rückblickend: «Ich denke, was man in dem 'Torn'-Video sieht, ist, dass jemand der, nachdem er in zahlreichen Situationen ausgenutzt wurde, die Verantwortung übernommen hat und sagt: 'Ich muss meinen Körper nicht zeigen. Ich ziehe eine Grenze'. Es gab zahlreiche Gelegenheiten, bei denen ich als schwierig bezeichnet wurde, weil ich kein Kleid tragen wollte. Ich wollte meinen Körper bedecken, und das kam nicht gut an.» Unter anderem hatte ihr TV- und Radio-Moderator Chris Evans on air unterstellt, «Torn» nicht selbst geschrieben zu haben – aus gekränktem Stolz, weil sie ihm ein Date abgeschlagen hatte.

Cargo Pants als sexueller Befreiungsschlag

Nun waren die Hosen aus dem Video eigenen Aussagen nach sogar ziemlich schäbig und von keiner coolen Marke. «Die Wahrheit ist, dass ich mich einfach wohl fühlen wollte. Und ich wollte meine eigene Kleidung tragen. Ich glaube, ich war auch neugierig auf meine Sexualität, was mir heute noch deutlicher wird, wenn ich mich damals anschaue», so die Australierin. So spricht sie jetzt auch offen über ihre Probleme mit ihrem Körperbild: Kürzlich erst sagte die Sängerin im Gespräch mit The Independent, sie sei «körperdysmorph und unsicher» gewesen, als sie das Video zu «Torn» drehte. «Mir war wichtig, dass man meine Silhouette nicht sieht», so Natalie Imbruglia. «Aber es hat sich herausgestellt, dass darin eine gewisse Macht lag, weil der Look als androgyn und cool angesehen wurde.»

Junge Stars wie Billie Eilish nehmen hier einen ähnlichen Standpunkt ein – mit einem Anti-Püppchen-Aussehen mit Jogginghosen und XXL-Shirts wehrt sich die 20-Jährige gegen ein mögliches Reduziertwerden auf ihren Körper. Imbruglia sagt dazu: «Sie ist dazu in der Lage - ich wurde als schwierig bezeichnet - aber Evolution ist eine tolle Sache. Die neue Generation muss sich ausserdem mit den sozialen Medien und anderen Dingen auseinandersetzen, was ich nicht kannte – also ist alles relativ. Für die Dinge, die wir korrigiert haben, gibt es eine ganz neue Welle von anderen Dingen, mit denen sich Teenager in Bezug auf psychische Gesundheit auseinandersetzen müssen.»

Natalie Imbruglia kommt das Comeback ihres damaligen Looks aber durchaus entgegen: «Die 90er Jahre sind genau dann angesagt, wenn ich sie brauche! Das ist fantastisch!» Im Oktober war sie mit den Songs des Jubiläums-Albums wieder auf Tour, hat aber natürlich auch neues Material eingestreut. Ob dann wieder alle kurze Haare getragen haben?

Gefällt dir der Artikel?